Aktuelle Artikel von Felix Schmitz

Felix Schmitz
  • Reichweite ist ein übergreifender Meta-Skill

    Ich kann mich noch gut an die Anfangszeit meiner Reise erinnern. Als leidenschaftlicher Entwickler war ich damals überzeugt, dass die Qualität meines Codes für sich sprechen würde. Tage- und nächtelang habe ich in meinem stillen Kämmerchen an einer App gefeilt, voller Hingabe und technischer Raffinesse. Außenstehende bekamen davon kaum etwas mit – ich war viel…

  • Was ist, wenn OpenAI ein soziales Netzwerk aufbaut?

    Stell dir vor, dein Social-Media-Feed wird von einer KI mitgestaltet – genau das könnte passieren, wenn OpenAI sein eigenes soziales Netzwerk startet. Seit Kurzem heißt es, OpenAI – das Unternehmen hinter ChatGPT – tüftelt an einem eigenen sozialen Netzwerk​. Für Solopreneure, Coaches und kreative Köpfe ist das eine aufregende Vorstellung. Könnte hier etwas Großes heranwachsen,…

  • Linqed-Mehr Engagement. Weniger Aufwand. Wirklicher Impact.

    Linqed ist mein zweites Projekt. Ein Produkt, was wieder einmal dir beim Reichweitenaufbau helfen soll. Und nach anstregenden 5 Wochen bin ich wahnsinnig froh, dass wir endlich euch unser neues Tool unter dem Dach von quik präsentieren dürfen. Ein Projekt, was mir neben quik-content wieder einmal soviele Erfahrungen schenkte. Aber auch eine Zeit, die wirklich…

  • Google Ads Kampagnentypen: So wächst du als Tech-Unternehmen

    Google Ads ist ein mächtiges Werkzeug für Unternehmen, die ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen und gezielt Kunden gewinnen möchten. In diesem Beitrag schauen wir uns, am Beispiel eines Tech-Unternehmen, an, welche Google Ads Kampagnentypen es gibt und wie sie optimal eingesetzt werden können, um sowohl Nutzer als auch Umsatz effizient zu steigern. 1. Search-Kampagnen: Nutzer mit hoher Kaufabsicht…

  • Generative KI und No-Code: Chancen und Herausforderungen

    No-Code-Automatisierung gibt es schon länger, aber durch Generative KI wie ChatGPT wurde das Thema viel relevanter. Beide Ansätze sind relativ leicht zugänglich und bieten schnelle Erfolge ohne tiefes technisches Wissen. Dieser Leitfaden richtet sich besonders an Unternehmen, die sich selbst mit dem Thema beschäftigen möchten, ohne externe Experten zu engagieren. Der richtige Einstieg in KI-Integrationen…

  • Wie positioniere ich mich als Solo-Softwareentwickler?

    Spoiler: Das werde ich dir in diesem Artikel nicht beantworten können. Aber ich kann dir sagen, worauf es ankommt und wie der Weg zu einer Positionierung aussieht. Was soll eigentlich positioniert werden? Personal Brand vs. Produktmarke vs. Unternehmensmarke Zunächst ist die große Frage, wie deine Ausgangssituation aussieht. Es gibt bestimmt noch weitere Szenarien. Hast du…

  • Arbeitet man als Dienstleister für sich selbst?

    Mein Ziel bei quik war es von Anfang an nur für mich selbst zu arbeiten. Keinen Chef zu haben, der einem was sagt, was du tun sollst. Selbstständig Projekte aufbauen. Und die Freiheit zu haben das zu tun, wodrauf ich im Moment Lust habe. Quik ist jetzt knapp ein halbes Jahr alt und wir haben…

  • LinkedIn: Der Schlüssel zu erfolgreichen Veränderungen

    Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen – technologisch, organisatorisch und kulturell. Doch wie gelingt Veränderung erfolgreich? Ein entscheidender Faktor: Mitarbeiter mitnehmen und aktiv einbinden. Genau hier kann LinkedIn helfen. Mit über 900 Millionen Mitgliedern (Stand 2023) bietet die Plattform wertvolle Möglichkeiten für Unternehmen. Erfolgreiches Veränderungsmanagement beginnt mit Kommunikation Laut McKinsey (2023)…

  • Expertenpositionierung für Saas: 3 Punkte für deine Marke!

    Dein SaaS braucht keinen besseren Code, es braucht eine bessere Expertenpositionierung. Du hast ein starkes SaaS-Produkt, du bist technisch versiert, und du hast vielleicht sogar schon erste zahlende Kunden. Aber irgendwie wächst dein Business nicht so, wie du es dir vorstellst. Du postest hier und da auf LinkedIn, optimierst deine Landingpage und hoffst, dass der nächste…

  • Prompt Engineering: Unverzichtbar im Business-Alltag

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein Hype – sie verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, denken und Entscheidungen treffen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) profitieren von ihrer Agilität, denn sie können Innovationen oft schneller umsetzen als große Konzerne. Doch selbst Unternehmen wie Siemens oder Google setzen verstärkt auf KI,…

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.