Man kann immer am Anfang etwas machen.

Der perfekte Start existiert nicht – und das ist auch gut so. Es geht darum, kleine Schritte zu erkennen und einfach loszulegen.

Diese kleinen Schritte können der Beginn sein: Bau die Webseite, schreibe den Businessplan oder tausch dich mit Leuten aus der Branche aus.

Es klingt simpel, aber genau das ist der Punkt: Die Einfachheit des Anfangs unterschätzen viele.

Am Anfang ist es oft „nur“ deine Zeit, die du investieren musst.

Kein großes Budget.
Keine ausgeklügelten Strategien.
Keine riesige Erfahrung.
Sondern deine Zeit, dein Wille und deine Vision.

Genau das habe ich bei quik gemacht. Ich habe mich hingesetzt und die Webseite gebaut. Ich habe die Software entwickelt. Alles auf meine eigenen Kosten und mit meiner eigenen Energie.

Und es war nicht perfekt. Aber es war ein Anfang.

Vom kleinen Schritt zum Selbstläufer

Und dann? Dann bin ich mit meinem Produkt raus gegangen. Ich habe gezeigt, was ich gemacht habe. Und plötzlich hat es sich angefühlt wie ein Selbstläufer.

Die Energie, die ich reingesteckt habe, kam zurück – und zwar in Form von Feedback, Begeisterung und ersten Nutzern.

Es war wie eine Lawine: Am Anfang nur ein kleiner Schneeball, aber mit jedem Schritt wuchs die Dynamik. Genauso solltest du deinen Anfang sehen.

Zweifel blockieren am Anfang

Viele verbringen viel zu viel Zeit damit, sich auszumalen, was alles schiefgehen könnte.

„Was, wenn niemand mein Produkt will?“
„Was, wenn meine Idee nicht gut genug ist?“

Diese Gedanken halten dich zurück. Sie führen zur Prokrastination. Doch das Problem mit Prokrastination ist: Je länger du wartest, desto größer erscheint der Berg. Der Anfang wird schwerer, nicht leichter.

Kleine Schritte machen den Unterschied
Mach einfach die kleinen Schritte.
Es muss nicht perfekt sein.
Du musst nicht alles wissen.
Aber du musst anfangen.

Jeder noch so kleine Fortschritt bringt dich deinem Ziel näher. Vielleicht ist es nur ein Telefonat mit jemandem aus der Branche.

Vielleicht ist es ein grober Plan, den du aufschreibst. Oder vielleicht baust du schon die erste einfache Version deines Produkts. Alles zählt.

Mein Anfang mit quik

Bei quik war der erste Schritt eine simple Webseite. Keine High-End-Lösung, kein teures Design. Einfach nur eine Basis, um zu zeigen, woran ich arbeite.

Und das war genug, um ins Gespräch zu kommen. Um Feedback zu bekommen. Um die ersten Schritte in die richtige Richtung zu gehen.

Es war nicht perfekt – und das war auch nicht der Anspruch. Es war ein Anfang.

Aktiv werden zieht Möglichkeiten an

Eine Sache, die ich gelernt habe: Wenn du aktiv wirst, zieht das Energie nach sich. Du wirst plötzlich von Möglichkeiten umgeben. Neue Ideen entstehen. Neue Kontakte ergeben sich. Aber das passiert nur, wenn du dich in Bewegung setzt.

Niemand wird für dich den ersten Schritt machen. Niemand wird für dich starten. Das liegt bei dir.

Denk an die Lawine. Sie beginnt mit einem kleinen Schneeball, der ins Rollen gebracht wird.

Du brauchst nicht sofort den großen Plan.

Du brauchst nicht sofort alle Antworten.

Was du brauchst, ist der Mut, anzufangen. Kleine Schritte summieren sich. Und irgendwann schaust du zurück und kannst selbst kaum glauben, wie weit du gekommen bist.

Deine Zeit ist am Anfang das wertvollste Gut. Nutze sie. Investiere sie in deine Idee. Sie wird sich auszahlen.

Fehler sind okay. Niemand startet perfekt. Niemand hat von Anfang an alles im Griff. Lass dich davon nicht entmutigen. Fehler sind Lernerfahrungen. Sie helfen dir, besser zu werden.

Jeder Schritt, auch der falsche, bringt dich voran. Solange du aus deinen Fehlern lernst, bist du auf dem richtigen Weg.

Wenn ich heute auf die ersten Monate von quik zurückblicke, bin ich stolz.

Nicht, weil alles perfekt war. Sondern weil ich einfach angefangen habe. Weil ich mich nicht von Zweifeln oder Unsicherheiten aufhalten lassen habe.

Und genau das wünsche ich auch dir. Egal, welche Idee du im Kopf hast – mach den ersten Schritt.

Erkenne die kleinen Dinge, die du tun kannst, und setze sie um. Du wirst erstaunt sein, was daraus entsteht.

Also: Bau die Webseite. Schreib den Plan. Sprich mit Menschen. Setz den Schneeball in Bewegung. Der Rest kommt von selbst.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.